logo blog tv

Unlängst war zu lesen, dass der Streaming-Dienst DAZN von Eurosport einige Sportrechte erworben hat. „Das ist ein ganz besonderer Moment und eine großartige Partnerschaft für DAZN in Deutschland und Österreich.“, lässt uns DAZN in seiner Pressemitteilung wissen. Dieser „besondere Moment“ für DAZN bedeutet für den Normal-TV-Seher allerdings, dass er auf Eurosport im Free-Kanal künftig u.a. keine Tour de France, keine Olympia-Übertragungen (vermutlich) und eben auch kein Grand-Slam-Turnier mehr sehen kann.


Super-Deal
Das Prinzip läuft so *): Die Pay-TV-Sender überbieten die öffentlich-rechtlichen Sender (ÖR) wie eben unseren ORF bei den TV-Rechten für publikumswirksame Sport-Events (z.B. Fußball-Champions-League oder eben Grand-Slam-Turniere im Tennis). Und preisen es uns dann als „Super-Deal“ an, für das, was wir bisher „gratis“ (GIS Rundfunkgebühren) gesehen haben, nun einen monatlichen Betrag zu bezahlen! Und wir Konsumenten sind wirklich so DUMM und machen das mit!


Machtlos?
„Kann man halt nichts machen“, heißt es und bezahlt eben. Dabei könnte man sehr wohl was machen, denn der Konsument hat, wie der Wähler, eigentlich die Macht. Wenn aus Protest keiner so ein Abo abschließen würde und dazu noch viele, die schon so ein Sport-Abo haben, es wieder kündigen würden, wäre der Spuk rasch vorbei. Und die Events wären wieder im ÖR „gratis“ zu sehen. Dann würden zwar z.B. die Spitzenfußballer statt 100, 200 oder gar 300.000,00 Euro vielleicht nur mehr 50.000,00 Euro (pro Woche!!) verdienen, aber damit könnte mein Gewissen wohl leben …


Melkkuh Kunde
Zurück zum Tennis: Um die drei Grand-Slam-Turniere aus Melbourne, Paris und New York künftig sehen zu können, muss man nun also ein ABO bei DAZN abschließen. Ein wirklich besonderer Moment, danke DAZN. Und um diesen großartigen Moment auch wirklich „gebührend“ zu feiern, wird DAZN den monatlichen ABO-Preis per 1. August von 9,99 auf 11,99 anheben! Geil!

 

*) diesmal ausnahmsweise nicht. Eurosport hatte diese Rechte bereits erworben (bis 2021), aber danach wollte sich DAZN diese Rechte sichern. Nun hat DAZN sie aber jetzt schon von Eurosport gekauft.

 

Übersicht / Startseite