Unlängst, freitags, begab ich mich abends in ein Imster In-Lokal, in die „Werkstatt“. Liebe Bekannte hatten mich eingeladen, sie dort zu treffen (neudeutsch auch „daten“ genannt). Kurz vor 21 Uhr war ich dort und es entspann sich eine angenehme Unterhaltung.
Nun ist mir bekannt, dass dort ab 22 Uhr die Musik gehörig lauter geschaltet wird. An diesem Abend - ging des DJs Uhr falsch oder wollte er Mitarbeiter des Monats werden - jedenfalls begann er die ohrenbetäubende Beschallung bereits kurz vor 21:30 Uhr! Aus einem gemütlichen Café wurde plötzlich stampfende Disco. Aus gemütlichem Unterhalten ein gegenseitiges Anschreien. Bumbumbum sei Dank!
Was ich mich da frage: Warum machen die das?! Was soll dieser Höllenlärm? Gibt es womöglich eine Studie aus good old America, die besagt, dass die Leute mehr konsumieren, wenn sie weniger reden (können)? Oder dass die malträtierten Stimmbänder dann mehr Schmierung (Flüssigkeit) brauchen? Oder wollen sie einfach nur Gutes tun, hoffend, dass sich die Menschen nicht nur körperlich sondern auch zwischenmenschlich näher kommen, wenn sie sich gegenseitig ins Ohr schreien (müssen)? Ich weiß es nicht. Wenn wenigstens eine Tanzfläche verfügbar wäre, könnte ich es noch eher verstehen, aber so??
Das Argument: „Die Leute wollen das so!“, lasse ich nicht gelten. Ich befrage immer wieder Menschen aller Altersklassen zu diesem Thema: der einhellige Tenor, sie stört diese Lautstärke auch. Im besten Falle ist es ihnen egal. Es ist nur eine kleine Minderheit, die sich wirklich „zudröhnen“ will. Mein Eindruck: die meisten Leute kommen nicht dorthin, WEIL die Musik so toll laut ist, sie kommen, OBWOHL die Musik so toll laut ist.
Mir kam ein lustiges Gedankenspiel in den Sinn: Man müsste den ganzen Lärm aufnehmen und dann die Musik wegfiltern. Über blieben dann nur noch Menschen, die sich alle gegenseitig anbrüllen. Müsste lustig anzusehen bzw. anzuhören sein. Oder setzt euch doch mal mit ein paar Leuten in ein Lokal und schreit euch die ganze Zeit bei der Unterhaltung an. Die anderen würden euch für verrückt erklären und ihr würdet bald mal Schwierigkeiten bekommen. Aber genau das machen alle dort, stundenlang, dank der (Achtung: Ironie!) „angenehm lauten“ Bumbumbum-Musik. Die spinnen, die Menschen.
Mich würde wirklich interessieren, warum die Betreiber glauben, dass die Musik in einem Café so laut sein muss. Ich möchte es einfach verstehen. Vielleicht kann es mir jemand erklären. Ich wäre dankbar dafür. Aber bitte nicht das „Totschlag-Argument“ schlechthin bringen, das da lautet: „Du musst ja nicht hingehen!“. Ja, eh.
P.S.: Ich habe das Lokal dann bald mal verlassen. Meine Bekannten sind auch kurz nach mir gegangen, weil man sich einfach nicht mehr unterhalten konnte. Gut gemacht, lieber DJ. Bumbumbum!