Ein Sketch von Grissemann & Stermann, in dem sie Frank Stronach und David Alaba parodierten, hat in der deutsch-österreichischen Fußballwelt hohe Wellen geschlagen.
Der Österreichische Fußballbund (ÖFB) meinte, dass der beleidigende Umgang mit David Alaba – wenngleich als Satire gedacht – nicht zu tolerieren sei. Auch aus Deutschland viel Kritik, dass sowas den Kampf der Fußballligen gegen Rassismus torpediere. ÖFB-Präsident Leo Windtner bemerkte: "Solche Beiträge sind absolut entbehrlich und der Fußballsport darf nicht als Steigbügelhalter für derartige Verfehlungen verwendet werden". (Häähh?) Und auch David Alaba selbst fühlte sich verhöhnt.
Neugierig geworden habe ich mir den Sketch auf Youtube angesehen. Meiner Meinung nach wurde da ausschließlich (!) der Frank Stronach durch den Kakao gezogen, seine „Eigenarten“ persifliert. Und ja, auch unter Zuhilfenahme von rassistischen Klischees. Aber man braucht schon seeehr viel Fantasie, um diesem Beitrag rassistische Motive zu unterstellen. Ich besitze offensichtlich zuwenig davon. Es will mir auch nicht wirklich gelingen, eine Verhöhnung von David Alaba zu erkennen, der in dieser Parodie nur Statist war.
Dieser Sketch hat meiner Meinung nach mit Rassismus gleich viel zu tun, wie die Österreichische Fußballnationalmannschaft (der Männer) mit erfolgreichem Fußball. Aber vermutlich bin ich jetzt auch ein Rassist, denn mit dieser Aussage habe ich ja das ÖFB-Team beleidigt, und da David Alaba ja auch Mitglied des Teams ist …
Könnte man so sehen, wenn man es unbedingt will.
Natürlich völliger Schwachsinn. Ich bin übrigens Fan von David Alaba und auch von Grissemann & Stermann. Aber nicht von jenen humorbefreiten Gutbürgern, die glauben, über allem die Moralkeule schwingen zu müssen (bzw. zu dürfen). Einige dieser Gutbürger sind vorgeprescht und viele andere sind folgsam (wie es sich gehört, in Zeiten wie diesen) auf den „Rassismus-Zug“ aufgesprungen. Und erzeugten: Viel Lärm wegen nichts.
Leider kann ich das Video nicht mehr verlinken, da es inzwischen von Youtube wieder entfernt wurde. Wenn der ORF dafür verantwortlich ist, muss ich sagen: schwach, sehr schwach. Aber der ORF bekleckert sich derzeit ja nicht gerade mit Ruhm, siehe die ganze „Sido-Farce“.
Stermann & Grissemann könnten David Alaba ja nicht mal in ihre Sendung einladen. Denn dort werden die Gäste ja von ihnen immer wieder „verarscht“ bzw. „schwach angesprochen“. Das ist einfach das Prinzip der Sendung. Jeder Gag über Alaba würde dann sofort wieder als Rassismus gebrandmarkt werden. Ist das eigentlich nicht auch schon wieder eine Form von Rassismus, dass es scheints verpönt ist, dunkelhäutige Menschen satirisch zu betrachten?
Was sich wohl ein Toni Polster, ein Herbert Prohaska, ein Andi Herzog, ein Hans Krankl und viele ehemalige Fußballhelden dabei gedacht haben, die vor allem von Ö3 aber auch einigen Kabarettisten aber so richtig durch den Kakao gezogen wurden? Verwunderung ob nichts, kopfschütteln und ein müdes Lächeln waren als Reaktion sicher auch dabei.