Der Zwiderwurz aus
unserer Dorfzeitung
"HitteHatte" Ausgabe
Feber 2015
Big Data
Die Firma Samsung hatte in letzter Zeit etwas Stress, die Wogen zu glätten, die ihre neuen Smart-TVs aufgewirbelt haben. Um die Sprachsteuerung nutzen zu können, nimmt der TV nämlich alles Gesprochene auf, um es auf relevante Code-Wörter untersuchen zu lassen. Laut Samsung aber alles halb so schlimm wie es klingt. Mag sein. Aber schon, dass es überhaupt möglich ist, beunruhigt mich.
Ebenso wie dieses „Internet der Dinge“. Will ich wirklich, dass mein Kühlschrank mich ständig an Fehlendes erinnert oder es gar selbst bestellt? Was, wenn ein Hacker sich einen Spaß macht und ich statt 3 nun 333 Joghurts bekomme? Oder dass mir nach dem Blick in den Badezimmerspiegel von diesem diskret eine Anti-Faltencreme oder Haarwuchsmittel empfohlen wird? Oder vom WC eine Hämorrhoidencreme oder von meinem Bett Buchvorschläge für besseren Sex?
Diese Vernetzung soll uns unser hartes Leben erleichtern. Meiner Meinung nach geht es eher darum, Daten zu sammeln, um uns zum „gläsernen Konsumenten“ zu machen. Und DAS will ICH sicher nicht!